Grundschule in der Modell/Reform-Schule in Bremen (Bürgermeister-Smidt-Schule).
1961 für einen Sommer Mitglieder der Christlichen Pfadfinderschaft.
1967 bis 1968 Schulsprecher der Friedrich-List-Schule Kassel (Wirtschaftsgymnasium, Berufsfachschule und Höhere Berufsfachschule), Mitglied im Stadtschülerrat der Stadt Kassel und Mitbetreiber des SV-Filmclubs des Stadtschülerrats.
1976 bis 1986 intensive heilpraktische Weiterbildung.
1979 bis 1981 Sorgentelefon in der Evangelischen Studentengemeinde Kassel.
In den 80er Jahren Mitglied der Eltern-Lehrer-Konferenz der Freien Waldorfschule Kassel mit aktiver Mitarbeit bei der Durchführung von Schul- und Klassenveranstaltungen sowie beim Erhalt und der Erweiterung der Schule.
Bis 1981 u.a. Mitarbeit im Liberalen Hochschulverband (LHV) und bei den Deutschen Jungdemokraten (DJD), danach Aufgabe aller politischen Tätigkeiten.
Von 1982 bis 2003 kommunale Jugendarbeit im Landkreis Waldeck Frankenberg, davon die letzten drei Jahre Ausbildung der Betreuerinnen und Betreuer der Kinder- und Jugendfreizeiten des Kreises.
Seit 1994 Soziale Hilfe bei Suchtabhängigkeit und Konflikten am Arbeitsplatz an der Universität Kassel sowie Mitglied im nordhessischen Arbeitskreis "Sucht in der Arbeitswelt".
2006 bis 2010 Elternbeirat an der Bilsteinschule in Edermünde-Besse (Zweizügige Grundschule).
Seit 2010 Elternbeirat (G) an der Ursulinenschule in Fritzlar und Mitglied des Vorstandes des Schulelternbeirates.
Seit 2011 Sprecher des Arbeitskreises Konfliktkatalyse des Schulelternbeirats der Ursulinenschule.
Bis 2013 beruflich tätig an der Universität Kassel (Planungsgrundlagen/Akademisches Controlling, Zentrale Förderverfahren in Forschung und Lehre und AG Zentrale Gremien im Web).
Seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des Schulelternbeirats der Ursulinenschule.
Seit 1980 nebenberuflich Sozialberatung (Katalyse Personaler und Psychosozialer Integritätsbedingungen).
Seit 2013 beschäftige ich mich verstärkt mit Zusammenhang und Wechselwirkung von Wissenschaft, Religion und personaler Integrität, dem ich in dieser Dreiheit seit dem Jahreswechsel 1973/74 nachgehe.1)